
www.nerlich.art
professor

Bewertungen gesamt: 0
Shop gemerkt: | 0 |
Werke Online: | 5 |
Jakira-Shop seit: | 20.12.2017 |
Über mich und meinen Shop
vita
klaus nerlich, weimar
1952 in erfurt geboren
1978 diplom architektur an der hochschule für architektur und bauwesen - heute bauhaus-universität weimar
bis 1981 studium grafik an der hochschule für grafik und buchkunst leipzig
bis 1990 assistent am künstlerischen bereich, hochschule für architektur und bauwesen weimar
seit 1991 professur für gestaltung am fachbereich architektur der fachhochschule erfurt
seit 1991 nerlich - atelier für gestaltung
seit 1984 kursleiter an der mal- und zeichenschule weimar
seit 1985 mitglied im verband bildender künstler
1996-2006 vorsitzender der mal- und zeichenschule weimar
seit 2002 vorstand verband bildender künstler thüringen
1989 michel-preis der hochschule für architektur und bauwesen weimar für herausragende gestalterische leistungen
ausstellungen:
arnstadt, brügge, erfurt, franfurt/main, fulda, hohenfelden, meiningen, osaka, rastenberg, sömmerda, weimar, weissensee
werke im öffentlichem raum/sammlungen:
berlin, blois, erfurt, hermannstadt, krakau, new york, siena, stockholm, stratford upon avon, weimar
ständige galerie: www.kunstraum-weimar.de
www.nerlich.art
Bildräume
Panografien
In den Arbeiten dieser Serie geht es um das Sehen als Phänomen.
Der Künstler spürt der Frage nach: wie lässt sich auf der zweidimensionalen Bildfläche ein Raum in seiner Dreidimensionalität und damit in seiner Komplexität darstellen?
Auf diese Frage haben schon die Kubisten zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts eine Antwort gesucht.
Sie fanden sie im analytischen Zerlegen des Körpers in seine signifikanten Einzelteile.
Der britische Künstler David Hockney griff die Methode der Kubisten erneut auf, allerdings in abgewandelter Form.
Schon 1970 hatte er Fotoserien gemacht und die Bilder mit der Absicht aneinandergeklebt, auf diese Weise umfänglichere Architekturaufnahmen ohne die Verzerrungen eines Weitwinkelobjektivs zu erhalten. Er nannte diese Werke „joiners“ (Verbinder). Während eine einzelne Fotografie nur einen Augenblick gleichsam einfrieren kann.
Klaus Nerlich macht sich diesen Ansatz von David Hockney und das Wissen um den menschlichen Sehvorgang bei der visuellen Darstellung von Räumen zunutze.
Seine Bilder sind Übertragungen des gesehenen Realraumes in den Bildraum, der durch die Technik der Collage zu einem realen Bildraum wird.
Das gelingt ihm mit Hilfe digitaler Computertechnologie, die pro Bild ca. 60 bis 150 Einzelbilder zu einem völlig neuen Raum konstituieren.
Die gewünschte umfassende Ansicht des Gesamtraumes ließ sich nicht auf herkömmliche Weise realisieren, sondern erforderte einen neuen Ansatz, der mit unserer räumlichen Seherfahrung spielt, sie unterläuft und dabei zu unerwarteten, visionären Ergebnissen kommt.
Online Kunst Galerie von atelier für gestaltung - Klaus Nerlich

Shop: www.nerlich.art | ||||||||||||||||
![]() ![]() | 600,00 € | |||||||||||||||
inkl. MwSt. (sofern: erhoben) zzgl. Versand Versandbedingungen für diesen Artikel
|

Shop: www.nerlich.art | ||||||||||||||||
![]() ![]() | 600,00 € | |||||||||||||||
inkl. MwSt. (sofern: erhoben) zzgl. Versand Versandbedingungen für diesen Artikel
|

Shop: www.nerlich.art | ||||||||||||||||
![]() ![]() | 600,00 € | |||||||||||||||
inkl. MwSt. (sofern: erhoben) zzgl. Versand Versandbedingungen für diesen Artikel
|

Shop: www.nerlich.art | ||||||||||||||||
![]() ![]() | 600,00 € | |||||||||||||||
inkl. MwSt. (sofern: erhoben) zzgl. Versand Versandbedingungen für diesen Artikel
|

Shop: www.nerlich.art | ||||||||||||||||
![]() ![]() | 600,00 € | |||||||||||||||
inkl. MwSt. (sofern: erhoben) zzgl. Versand Versandbedingungen für diesen Artikel
|